Wissen

Seit 2019 veröffentlicht die re!source Newsletter mit aktuellen Informationen zu allen relevanten Themen der Ressourcenwende. Ihre sechs Arbeitsgruppen beschäftigen sich damit, die Ressourcenwende politisch und gesellschaftlich vorabzutreiben. In dieser Wissensdatenbank sind die bislang gesammelten und verwendeten Quellen sowie die erarbeiteten Materialien geordnet abrufbar. Auch Lösungen und Arbeitshilfen, die in den Arbeitsgruppen oder von anderen Akteuren entwickelt wurden, stehen hier zur Verfügung.

Wollen Sie künftig ebenfalls unseren Newsletter abonnieren? Dann melden Sie sich bitte über das Formular unten im Footer dieser Seite an.

Sind Sie an einer Mitarbeit in einer unserer Arbeitsgruppen interessiert? Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Datenbank? Dann schreiben Sie uns: info@re-source.com.

Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen

Unsere AGs erarbeiten die Herausforderungen und Chancen einer notwendigen Ressourcenwende sowie damit einhergehend die Möglichkeiten der Etablierung einer nachhaltigen Bau- und Immobilienwirtschaft als innovatives und zukunftsträchtiges Geschäftsfeld.

Bitte verwenden Sie die Arbeitsergebnisse unserer AGs nur unter Angabe der Quelle.

AG 2
Kriterien Musterauslobung

Die AG 2 hat sich mit dem Thema Musterauslobungen beschäftigt und zirkuläre Ziele erarbeitet. Diese sollen bewirken, dass zirkuläre Kriterien von vorne herein in der Planung berücksichtigt werden.

Visualisierung der Zielsetzung

Die Zielsetzung verdeutlicht, dass die Einflussmöglichkeiten der AG2 nicht bei Musterauslobungen aufhören, sondern dass der gesamte Weg bis hin zur Ausschreibung von Bauleistungen begleitet werden soll.

AG 3
Einladung und Agenda

Einladung und Agenda zum Treffen der AG 3 am 31. März 2022 in der ufaFabrik in Berlin.

Zusammenfassung

Am 31. März 2022 trafen sich Mitglieder der AG 3 in Berlin, um die aktuellen Start­bedingungen für die Ausgestaltung und Umsetzung der Ressourcenwende zu analysieren, die Motivation der beteiligten Akteure zu reflektieren und daraus wirkungsvolle Hebel zu definieren.

Aufbereitung

Zur Vorbereitung des AG-Treffens hat Prof. Andreas Brandt die re!source relevanten Aspekte des Koalitionsvertrages vom 24.11.2021 zusammengefasst und interpretiert.

AG 6
Seminar am 30. März 2023
Agenda

Agenda zum Seminar „Klimaschutz braucht die Ressourcenwende“, am 30. März 2023 in der ufaFabrik in Berlin.

Zusammenfassung

Bereits zum dritten Mal lud die gemeinnützige re!source Stiftung e.V. Vertreter*innen der Öffentlichen Hand zum Austausch ein. Am 30. März 2023 trafen sie mit Referent*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis in Berlin zusammen, um über Ressourcen­schutz im Gebäudebereich und die Potenziale der Digitalisierung zu sprechen.

Vorträge

 

Seminar am 20. Oktober 2022
Agenda

Agenda zum Seminar „Klimaschutz braucht die Ressourcenwende“, zugleich Treffen der AG 6 am 20. Oktober 2022 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

Zusammenfassung

In Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen lud die gemeinnützige re!source Stiftung e.V. Vertreter*innen der Öffentlichen Hand zum Austausch ein. Am 20. Oktober 2022 trafen sie mit Referent*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis in Düsseldorf zusammen, um über Ressourcen­schutz im Gebäudebereich und die Potenziale der Digitalisierung zu sprechen. Die re!source Stiftung stellte zudem bereits vorhandene Arbeitshilfen und Lösungen vor.

Vorträge
Seminar am 29. und 30. März 2022
Agenda

Agenda zum Seminar „Klimaschutz braucht die Ressourcenwende“, zugleich Treffen der AG 6 am 29. und 30. März 2022 in der ufaFabrik in Berlin.

Zusammenfassung

In einem zweitägigen Seminar brachte die re!source Vertretern und Vertreterinnen aus Ministerien des Bundes sowie Verwaltungen der Länder und Kommunen die Themen Ressourcenschonung und Klimaschutz im Gebäudebereich sowie Nachhaltigkeit in der Digitalisierung näher.

Vorträge

Lösungen & Arbeitshilfen

Unsere AGs sowie andere Akteure erarbeiten Arbeitshilfen für die Ressourcenwende und schaffen damit einhergehend die Möglichkeit einer nachhaltigen Bau- und Immobilienwirtschaft als innovatives und zukunftsträchtiges Geschäftsfeld.

Bitte verwenden Sie die Arbeitshilfen nur unter Angabe der Quelle.

Kriterien Musterauslobung

Die Musterauslobungen wurden durch die AG 2 entwickelt. Diese sollen als direkt nutzbare Vorlage auch öffentliche Auftraggeber bei der Steigerung der Zirkularität ihrer Bauprojekte unterstützen. So kann eine Ressourcenwende im öffentlichen und privatem Sektor vorangetrieben werden.

Vortrag Lösungen und Arbeitshilfen

Annette von Hagel informiert in dieser Präsentation über notwendige Lebenszyklusbetrachtungen für Gebäude und Bauprodukte, Digitalisierung, Dokumentation, anwendungsbezogene Tools sowie Qualitätsanforderungen von Ausschreibungen.

Rathaus Korbach

Als Urban-Mining-Modellprojekt wurde der neue Anbau des Rathauses Korbach aus Abbruchmaterialien, die aus dem selektierten Rückbau des alten Anbaus aus den 1970er-Jahren entstanden, realisiert. Anhand des Projektes wurden die Möglichkeiten eines selektiven Rückbaus mit...

Büscher-Recyclinghaus

Das Unternehmen Büscher bekam im Juni 2021 vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für tragende und nichttragende Innenwandelemente aus Recyclingbeton mit 100 % Natursteinersatz. In den Fertigteilen werden die Rohstoffe Kies...

LinLoop (Zirkuläres Geschäftsmodell der Lindner Group)

Die Lindner Group bietet für Elemente des Innenausbaus die Optionen Kauf mit Rückgabe sowie Miete an. Beim Kauf mit Rückgabe verpflichten sich beide Seiten in einer zusätzlichen Vereinbarung zu einer Rückgabe bzw. Rückkauf in einem Zeitfenster von 10-30 Jahren. Der Kunde...

Downloads
pdf

CDU-CSU (2024) Programm Europawahl 2024

Die Lektüre der deutschen Parteiprogramme zur Europawahl 2024 zeigt zu den Themen Kreis-laufwirtschaft, Ressourceneinsatz sowie Bau- und Immobilienwirtschaft nur stellenweise ein ambitioniertes Profil.
pdf

SPD (2024) Programm Europawahl 2024

Die Lektüre der deutschen Parteiprogramme zur Europawahl 2024 zeigt zu den Themen Kreis-laufwirtschaft, Ressourceneinsatz sowie Bau- und Immobilienwirtschaft nur stellenweise ein ambitioniertes Profil.
pdf

FDP (2024) Programm Europawahl 2024

Die Lektüre der deutschen Parteiprogramme zur Europawahl 2024 zeigt zu den Themen Kreis-laufwirtschaft, Ressourceneinsatz sowie Bau- und Immobilienwirtschaft nur stellenweise ein ambitioniertes Profil.
pdf

B90-Grüne (2024) Programm Europawahl 2024

Die Lektüre der deutschen Parteiprogramme zur Europawahl 2024 zeigt zu den Themen Kreis-laufwirtschaft, Ressourceneinsatz sowie Bau- und Immobilienwirtschaft nur stellenweise ein ambitioniertes Profil.
pdf

UNEP (2024) Global Resources Outlook 2024

Nach Ansicht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), einer Unterorganisation der Vereinten Nationen, befinde sich die Welt inmitten einer dreifachen planetarischen Krise: Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Umweltverschmutzung und Abfall.
pdf

Allianz für Transformation (2024) Impulspapier Kreislaufwirtschaft

Bei dem vierten Treffen der Allianz für Transformation am 23.1.2024 im Bundekanzleramt stand die Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt des Dialogs.
pdf

EP (2023) CRMA - angenommener Text

Auf der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments am 12.12.2023 wurde der Critical Raw Materials Act in erster Lesung mit breiter Mehrheit verabschiedet.
pdf

Bertelsmann Stiftung (2023) Focus_Paper_Deutschlands_zirkulaere_Zukunft

Die Bertelsmann Stiftung untersucht in einem jüngst erschienen Focus Paper, das in Zusammen-arbeit mit Fraunhofer ISI und dem Wuppertal Institut entstanden ist, wie mit ressort- und sekto-rübergreifenden Ansätzen in der Politik der Übergang in eine echte Kreislaufwirtschaft besser koordiniert werden kann.
pdf

EU-KOM (2023) Versorgung mit kritischen Rohstoffen

Auf der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments am 12.12.2023 wurde der Critical Raw Materials Act in erster Lesung mit breiter Mehrheit verabschiedet.
pdf

BWMK (2023) Überblickspapier Klimaschutzprogramm 20231004

Am 4.10.2023 hat die Bundesregierung ihr Klimaschutzprogramm 2023 beschlossen. In einem Überblickspapier und in einer Langfassung begründet sie alle bislang erreichten und innerhalb dieser Legislaturperiode geplanten Maßnahmen in den Handlungsfeldern („Sektoren“) Energie-wirtschaft, Gebäudebereich, Industrie, Verkehr, Landwirtschaft und Sonstige.
pdf

Bundesregierung (2023) Massnahmenpaket bezahlbarer Wohnraum

Am 25.9.2023 hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket für die Stabilisierung der Bau- und Immobilienbranche vorgeschlagen.
pdf

BMWK (2023) Klimaschutzprogramm Bundesregierung 20231004

Am 4.10.2023 hat die Bundesregierung ihr Klimaschutzprogramm 2023 beschlossen. In einem Überblickspapier und in einer Langfassung begründet sie alle bislang erreichten und innerhalb dieser Legislaturperiode geplanten Maßnahmen in den Handlungsfeldern („Sektoren“) Energie-wirtschaft, Gebäudebereich, Industrie, Verkehr, Landwirtschaft und Sonstige.
pdf

D-F-I (2023) Joint-communique-ger-it-fr-critical-raw-materials

Die Wirtschaftsminister aus Deutschland, Robert Habeck, Italien, Adolfo Urso und Frankreich, Bruno Le Maire haben am 26.6.2023 ein Kommuniqué zur vertieften Zusammenarbeit bei der Beschaffung kritischer Rohstoffe unterzeichnet.
pdf

BMWK (2023) LoU GER-CHN Climate-and-transformation-dialogue

Im Rahmen der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen haben die deutsche und die chinesische Regierung am 20.6.2023 eine zunächst für fünf Jahre geltende Absichtserklärung über die Einrichtung eines Dialog- und Kooperationsmechanismus zum Klimawandel und zur grünen Transformation unterzeichnet.
pdf

EU-KOM (2023) Delegierte Verordnung CSRD - C2023-5303 final

Die Europäische Kommission hat am 31.7.2023 die delegierte Verordnung C(2023) 5303 für die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht.
pdf

EU-KOM (2023) Delegierte Verordnung CSRD - C2023-5303 final - Anhang 2

Die Europäische Kommission hat am 31.7.2023 die delegierte Verordnung C(2023) 5303 für die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht.
1 2 3 8
Dazu lesenswert
Downloads
pdf

Oeko-Institut, Hg. (2023) MDCE - Politik Blueprint

Eine vom Öko-Institut herausgegebene und in Zusammenarbeit mit WWF, Fraunhofer ISI und der FU Berlin entstandene modellbasierte Politikanalyse zum Potenzial der Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung in Deutschland verdeutlicht, dass der Ausstoß von Treibhausgasen erheblich zurückgeführt werden kann.
pdf

Oeko-Institut, Hg. (2023) MDCE - Modell

Eine vom Öko-Institut herausgegebene und in Zusammenarbeit mit WWF, Fraunhofer ISI und der FU Berlin entstandene modellbasierte Politikanalyse zum Potenzial der Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung in Deutschland verdeutlicht, dass der Ausstoß von Treibhausgasen erheblich zurückgeführt werden kann.
pdf

Lindner, S. (2023) Cradle to Cradle im Holzfertigbau

In ihrer kürzlich veröffentlichen und von Prof. Dr. Michael Braungart an der Leuphana Universi-tät betreuten Dissertation „Cradle to Cradle im Holzfertigbau, Analyse der Umsetzbarkeit des Cradle to Cradle Prinzips bei Einfamilienhäusern in Holzbauweise“ untersucht Sarah Lindner, ob Ein- oder Zweifamilienhäuser in Holzfertigbauweise nach dem Cradle to Cradle-Prinzip einen positiven Fußabdruck erreichen können.
pdf

UBA (2022) Kunststoffrezyklate - Rezyklathaltige Kunststoffprodukte

Das Umweltbundesamt (UBA) hat im November eine Abschlussstudie zu Instrumenten und Maßnahmen für die Förderung von Kunststoffrezyklaten und kunststoffhaltigen Rezyklaten veröffentlicht, die aus den Abfällen von Endverbrauchern stammen (Post-Consumer-Rezyklate, PCR).
pdf

BMWK (2022) Foerderaufruf_Ressourceneffizienz

Mit einem Förderaufruf „Ressourceneffizienz und Circular Economy“ innerhalb des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung hat das Bundesministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK) am 7.10.2022 auf zwei komplementäre Förderbereiche hingewiesen und zur Einreichung von Forschungsprojekten sowie zur Weiterentwicklung von Einzeltechnologien aufgefordert.
pdf

Mishra et. al. (2022) Land use change and carbon emissions of a transformation to timber cities

Eine jüngst im Magazin nature communications erschienener Beitrag von Forschenden des Pots-dam Institut für Klimafolgenforschung zum Thema der „Flächennutzungsänderungen und Kohlen-stoffemissionen bei einer Umstellung auf Holzstädte“ diskutiert die Verwendung von Holzwerk-stoffen im Bauwesen im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
pdf

UBA (2022) OptiMet Metallindustrie

Das Umweltbundesamt (UBA) hat Anfang August 2022 einen Abschlussbericht zur „Ressourcenef-fizienzsteigerung in der Metallindustrie – Substitution von Primärrohstoffen durch optimiertes legierungsspezifisches Recycling“ herausgegeben.
pdf

UBA (2022) Nachhaltige Gebaeudeklimatisierung Europa

Anfang Juni hat das Umweltbundesamt einen detailreichen Abschlussbericht zur nachhaltigen Ge-bäudeklimatisierung in Europa publiziert. Gesucht und quantifiziert wurden „klimagerechte Lösungen für den zunehmenden sommerlichen Hitzestress in innerstädtischen Quartieren“.
pdf

UBA (2022) Wirkung CO2 Bepreisung Gebaeudesektor

Eine im Juni vom Umweltbundesamt herausgegebene Studie des Freiburger Öko-Instituts kommt zu dem Ergebnis, dass die mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) im Jahr 2021 eingeführte CO2-Bepreisung fossiler Energieträger in Deutschland die Ziele der Emissionsminderung im Gebäude-sektor bis 2030 kaum und nur unter bestimmten Bedingungen unterstützt.
pdf

UBA (2022) Ressourcenschonende Stadtinfrastruktur

Im Rahmen seiner strategischen Forschungsagenda hat das Umweltbundesamt im Juni eine Hinter-grundstudie zu „Herausforderungen und Chancen einer ressourcenschonenden Stadt- und Infrastruk-turentwicklung“ veröffentlicht.
pdf

UBA (2022) Leitfaden I - Städte als Baustofflager

Das Umweltbundesamt (UBA) hat jüngst einen Leitfaden zum Potenzial des Urban Minings mit dem prägnanten Titel „Stadtgold – Baustofflager mit Zukunft“ veröffentlicht
pdf

UBA (2022) Leitfaden II - Metalllager Deutschland

Mit einem weiteren Leitfaden aus dem Forschungsprojekt zur „Kartierung des anthropogenen Lagers III“ bietet das Umweltbundesamt (UBA) einen Überblick zum „Gesamtmateriallager“ von sieben Nicht-Eisenmetallen und deren unterschiedlichen Potenzialen für den Einsatz als Sekundärrohstoff in Deutschland
pdf

UBA (2022) Evaluation Abfallstroeme für Kreislaufwirtschaft

Die erweiterte Herstellerverantwortung verpflichtet Hersteller diverser Waren (z.B. Altfahrzeuge, Batterien, Elektrogeräte, Verpackungen), zu Abfall gewordene Altprodukte systematisch zu erfassen, bestimmte Verwertungsquoten zu erreichen und damit Märkte für Sekundärrohstoffe zu etablieren. Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat das Umweltbundesamt nun einen Abschlussbericht he-rausgegeben, in dem das Potenzial der Herstellerverantwortung für weitere und bislang nicht gere-gelte Stoffströme analysiert wurde.
1 2 3
Dazu lesenswert
Downloads
pdf

UBA (2024) Ressourceneffizienz im internationalen Kontext

Der vom Umweltbundesamt herausgegebene und vom Berliner Ecologic Institute verfasste Abschlussbericht zu „Ressourceneffizienz und natürliche Ressourcen im internationalen Kontext“ zeichnet ein umfassendes Bild vorhandener Strategien für mehr Ressourceneffizienz, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft auf deutscher, europäischer und internationaler Ebene.
pdf

BMU (2023) Eckpunktepapier Abfallende-Verordnungf

Das vom BMUV im Januar 2024 vorgestellte Eckpunkte-Papier zur Abfallende-Verordnung zielt auf eine nachhaltigen Kreislaufwirtschaft mit neuen Bedingungen für eine effizientere Nutzung von mineralischen Ersatzbaustoffen (MEB) ab.
pdf

Prognos, Infa (2024) Statusbericht Kreislaufwirtschaft Deutschland_reduziert

Ende Januar 2024 ist der dritte Statusbericht zur deutschen Kreislaufwirtschaft erschienen. Her-ausgeber sind 15 Verbände der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft.
pdf

dena (2023) Geschäftsmodelle für zirkuläres Bauen und Sanieren

Die Deutsche Energieagentur (dena) hat im Dezember 2023 eine Studie zu neun zirkulären Ge-schäftsmodellen in der Bauwirtschaft vorgelegt.
pdf

KPMG (2023) Impulspapier_Klimavertraeglich_Bauen_mit_CO2_Schattenpreis

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft beauftragt, ein Impulspapier für klimaverträgliches Bauen unter Berücksichtigung von CO2-Schattenpreisen zu verfassen.
pdf

EU-Rat (2023) Änderung Ökodesign-Richtlinie

Europäischer Rat und EU-Parlament haben am 4.12.2023 nach zahlreichen Erörterungen im Rat und seinen Gremien eine vorläufige politische Einigung über die Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte erzielt.
pdf

Agora (2023) Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft

AGORA Energiewende, eine Berliner Denkfabrik, hat im September 2023 eine neue Studie zum Klimaschutzpotenzial der Kreislaufwirtschaft in der deutschen Grundstoffindustrie veröffentlicht.
pdf

McKinsey (2023) Start-Ups in der Kreislaufwirtschaft

In einer jüngst erschienenen Studie untersucht die Unternehmensberatung McKinsey Deutsch-land das Wachstumspotenzial von Start-up-Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft.
pdf

UBA (2023) Klimaschutzpotenzial Kreislaufwirtschaft Deutschland

Eine im Juli 2023 veröffentlichte Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) ermittelt das Treibhausgas (THG)-Minderungspotenzial nach der Ökobilanzmethode in der Abfallwirtschaft Deutschlands und der EU.
pdf

UBA (2023) Klimaschutzpotenzial Kreislaufwirtschaft EU

Eine im Juli 2023 veröffentlichte Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) ermittelt das Treibhausgas (THG)-Minderungspotenzial nach der Ökobilanzmethode in der Abfallwirtschaft Deutschlands und der EU.
pdf

UBA (2023) Dokumentation Netzwerk Ressourcenwende

Das Umweltbundesamt (UBA) hat im Juli 2023 einen Abschlussbericht zu der Arbeit des Netzwerks Ressourcenwende herausgegeben, der dessen Aktivitäten von 2019 bis 2022 beleuchtet.
pdf

CISL - Wuppertal Institute (2023) Embracing Circularity Report_v4

Als Reaktion auf den Gesetzgebungsvorschlag der EU-Kommission zum künftigen Umgang mit kritischen Rohstoffen, den Critical Raw Materials Act (CRMA; re!source berichtete), plädieren das Wuppertal Institut und das Institute for Sustainability Leadership der Universität Cambridge (CISL) in einer gemeinsamen Studie für einen starken und umfassenden Ausbau der Kreislaufwirtschaft in diesem Bereich.
pdf

ReBAU (2023) Baustelle Ressourcenwende - Architektur

Im Projekt „Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft“ (ReBau) des Förderprogramms „Regio.NRW – Innovation und Transfer“ ist das „Planungshandbuch ressourceneffiziente und zirkuläre Architektur“ entstanden.
pdf

UBA (2023) Klimaschutzpotenzial Kreislaufwirtschaft Deutschland

Das Umweltbundesamt hat Anfang Juni 2023 einen Abschlussbericht zur Ermittlung des Klima-schutzpotenzials der Kreislaufwirtschaft für Deutschland und die EU veröffentlicht.
pdf

UBA (2023) Evaluierung Kompetenzzentrum Ressoureceneffizienz

Das „Kompetenzzentrum Ressourceneffizienz“ (ZRE) wurde 2009 vom Bundesministerium für Umwelt (heute: BMUV) gegründet und seitdem durch die „VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH“ (VDI ZRE) umgesetzt.
pdf

Bundesgesetzblatt (2021) Mantelverordnung mit Ersatzbaustoffverordnung

Am 1.8.2023 tritt in Deutschland die Ersatzbaustoffverordnung als Teil der Mantelverordnung vom 9.7.2021 in Kraft.
1 2 3 7
Dazu lesenswert
Downloads
pdf

EU RAT (2022) Erklärung Versailles 20220311

Vor dem Hintergrund der Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine hatte der Europäische Rat, das Gremium der Führungsspitzen in der EU, am 11. März 2022 in Versailles eine Erklärung zur Stär-kung der Verteidigungsfähigkeit, zur Verringerung der Energieabhängigkeit und zum Aufbau einer widerstandsfähigen (resilienten) wirtschaftlichen Basis abgegeben
pdf

EU KOM (2020) Kritische Rohstoffe

Ökonomische Resilienz ist stark mit der Verringerung strategischer Abhängigkeiten in „sensiblen Bereichen“ verbunden: Kritische Rohstoffe sind dabei ein wichtiger Baustein
Dazu lesenswert
Downloads
pdf

EU-KOM (2024) Potential Financial Risks

Eine kürzlich von der EU-Kommission herausgegebene Studie zu finanziellen Bewertungsansätzen aus Biodiversitäts- und Naturrisiken zeigt, dass die Sektoren Landwirtschaft, Immobilien und Bauwesen sowie Gesundheit besonders risikoanfällig sind.
pdf

EU-Rat (2024) ESG-Ratings Compromise

Der Rat und das Europäische Parlament haben am 5.2.2024 eine vorläufige Einigung über einen Vorschlag für eine Verordnung über Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsratings (ESG-Ratings) erzielt.
pdf

Wuppertal Institut Hg. (2023) CEWI - Wertstabile CE-Immobilien

Das von WWF, Wuppertal Institut und der Stiftung KlimaWirtschaft betriebene und vom Bun-desumweltministerium geförderte CEWI-Projekt hat jüngst Handlungsempfehlungen für die Implementierung von Circular-Economy-Kriterien der EU-Taxonomie bei der Immobilienfinanzierung vorgestellt.
pdf

EU-KOM (2023) European Hydrogen Bank

Im Zusammenhang mit dem „Net Zero Industry Act“ hat die EU-Kommission am 16.3.2023 in einer Mitteilung die Gründung einer Europäischen Wasserstoffbank (EHB) angekündigt, um pri-vate Investitionen für die Schaffung eines europäischen Wasserstoffmarktes zu beschleunigen.
pdf

PSF (2023) eu-platform-on-sustainable-finance-members_en

Die Europäische Kommission hat am 8.2.2023 die Liste der 28 Mitglieder und fünf Beobachter für das neue Mandat der Plattform für nachhaltige Finanzen veröffentlicht.
pdf

ECB (2022) Results of thematic review on climate-environmental risks

Die Europäische Zentralbank hat den Umgang von 186 europäischen Banken mit Klima- und Umweltrisiken überprüft und dazu Anfang November 2022 einen kritischen Bericht veröffentlicht.
pdf

EU-KOM (2022) Delegierte Verordnung 2017-565

Seit dem 2.8.2022 müssen Kundinnen und Kunden von Banken und Sparkassen im Rahmen der Anlageberatung befragt werden, ob Nachhaltigkeit bei der Geldanlage für sie eine Rolle spielt. Dies gilt auch bei der Beratung für offene und geschlossene Immobilienfonds.
pdf

SF-Beirat (2022) Übersicht Mitglieder - StändigeBeobachter

Am 10.6.2022 ist der neu eingesetzte Sustainable Finance Beirat der 20. Legislaturperiode zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Diesem Beirat der Bundesregierung gehören 34 Mit-glieder und 19 ständige Beobachter an. Beworben hatten sich 300 Expertinnen und Experten sowie Institutionen. Mitglieder des SF-Beirats kommen aus der Real- und Finanzwirtschaft, von Umweltver-bänden, aus Start-Ups und Venture-Capital Gesellschaften.
pdf

PSF (2022c) Part B - Technical screening criteria

Die Platform on Sustainable Finance (PSF), Beratungsgremium der EU-Kommission für die Weiter-entwicklung der EU-Taxonomie-Verordnung, nennt in Teil B ihres Abschlussbericht vom 30.3.2022 neue Kriterien für die Finanzierung nachhaltiger Gebäude beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft.
pdf

ESMA (2022) Sustainable Finance Roadmap

Die europäische Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA hat im Februar ihre „Sustainable Finance Road-map 2022-2024“ publiziert.
Dazu lesenswert